Wirkungen in Strategie und Ergebnisse umwandeln

Führungskräften die Instrumente an die Hand geben, um positive und negative Wirkungen zu messen, zu erkennen, wo sich dies auf die finanziellen Ergebnisse auswirkt, und Ambitionen mit der Strategie in Einklang zu bringen.

Kostenloses Erstgespräch buchen Leitfaden und Schulung zur Wesentlichkeit

Unterschiedliche Rollen, unterschiedliche Bedürfnisse.

Klicken Sie auf das Bild unten, um zur richtigen Seite zu gelangen:

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

CEO & Vorstand

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Nachhaltigkeitsexperte

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Investoren- und Finanzdienstleister

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Manager

 

 

 

Nachhaltigkeit zur Strategie machen – auf der Grundlage von Daten und Finanzen.

Positive Impacts verbindet Wirkungsforschung mit Finanzanalysen. Unser Ansatz stellt sicher, dass Nachhaltigkeit nicht als Kommunikation, sondern als Strategie gemanagt wird.

 

Sie sind in guter Gesellschaft

Kundenstimmen

"Mit der Unterstützung von Positive Impacts hat die Deutsche GigaNetz innerhalb kürzester Zeit ein umfassendes und fundiertes Risikoregister erstellt. Dank der kompetenten, flexiblen und angenehmen Zusammenarbeit haben wir nun ein noch besseres Verständnis von Risiken und Risikominderung für das Unternehmen."

– Mirko Jerrentrup, CFO Deutsche GigaNetz GmbH

Wir haben unsere Ambition hinsichtlich der Nachhaltigkeit mithilfe fundierter PI-Methoden und -Analysen definiert. Ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung einer angemessenen Nachhaltigkeitsstrategie.

– Caterina Rahms, Spezialist ESG and Policies GigaNetz GmbH

"Das Team hat nicht nur mit Fachwissen, sondern mit echter Leidenschaft und Einsatz überzeugt und gemeinsam mit uns einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, der weit über reine Compliance hinausgeht. Durch den passgenauen, integrativen Ansatz und die stets lösungsorientierte Arbeitsweise hat die Zusammenarbeit nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch messbare Mehrwerte geschaffen."

– 
Leonie Gerber, ESG Coordinator @H-Hotels.com

Three PI Frameworks: from impacts to strategy

Wirkungen

Heute messen, morgen prognostizieren

Messen Sie positive, negative, aktuelle und zukünftige Wirkungen in den Bereichen Klima, Biodiversität, Gesundheit, soziale Fragen und mehr – in Überein-stimmung mit globalen Standards.

Wirkungen erkennen

Wert & Risiko

Wo Nachhaltigkeit und Finanzen aufeinandertreffen

Verwandeln Sie Wirkungen in klare finanzielle Erkenntnisse – identifizieren Sie Risiken, Chancen und Compliance-Prioritäten und machen Sie Wesentlichkeit messbar und vergleichbar.

Wert und Risiko erkunden

Strategie

Strategische Ambitionen klar definieren

Setzen Sie sich das richtige Maß an Ambitionen und setzen Sie diese in eine Strategie um, die mit den Interessengruppen abgestimmt ist und Nachhaltigkeit mit Leistung verbindet.

Strategien erkunden

Wesentlichkeitsschulung

Materiality is a chicken-and-egg problem: you need impact data to assess materiality, but you need to conduct a materiality assessment to know which impacts to survey. PI Impact Accounting Framework, Impact Accounting Standard PI Value & Risk Framework, PI Strategy Framework PI Rahmenwerk zur Wirkungsbilanzierung, PI Wert & Risiko Rahmenwerk, PI Strategie Rahmenwerk

Von der Einhaltung von Vorschriften zu wertschöpfenden Entscheidungen

Sustainability Regulation as a compliance trap leading to the opposite than the intention. PI Impact Accounting Framework, Impact Accounting Standard PI Value & Risk Framework, PI Strategy Framework PI Rahmenwerk zur Wirkungsbilanzierung, PI Wert & Risiko Rahmenwerk, PI Strategie Rahmenwerk

Entscheidungen zur Nachhaltigkeit erfordern mehr als nur Messungen – sie brauchen eine klare Ausrichtung und finanzielle Transparenz.

Warum wir über die reine Einhaltung von Vorschriften hinausgehen: Nachhaltigkeit lediglich als eine Frage der Berichterstattung oder der Einhaltung von Vorschriften zu betrachten, kann der größte Fehler sein, den Führungskräfte begehen können.

Lesen Sie mehr über Compliance-Fallen

Was wir stattdessen empfehlen

1. Positive und negative Wirkungen messen

Erstellen Sie eine faktenbasierte Ausgangsbasis, um zu ermitteln, wo Sie heute stehen und wohin sich Ihre Wirkungen morgen entwickeln werden.

2. Wirkungen mit Wert und Risiko verknüpfen

Übersetzen Sie Wirkungen in finanzielle Erkenntnisse, zeigen Sie auf, wo Nachhaltigkeit die Leistung beeinflusst, und geben Sie Orientierung für die nächsten Schritte zur Werterhaltung und -schöpfung.

3. Strategie definieren

Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um das richtige strategische Ambitionsniveau festzulegen – damit Nachhaltigkeit nahtlos in Ihre Strategie passt und kurz-, mittel- und langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Ihr Wachstum fördert.

Unser schrittweiser Ansatz

Warum Positive Impacts?

wissenschaftlich fundiert ist

Methoden, die auf weltweit führenden Quellen basieren (IPCC, UNEP, Stockholm Resilience Centre, SDGs, ILO, OECD, ISO, UN-Leitprinzipien) und mit großen Unternehmen und Investoren getestet wurden.

Strategische Relevanz

Rahmenwerke für echte Unternehmens- und Investitionsentscheidungen – die Wirkungen, Risiken und Chancen direkt mit der Geschäftsstrategie verknüpfen.

Innovativ

Zukunftsorientierte Methoden, die die Wirkungen von heute und morgen messen und gleichzeitig die Ergebnisse direkt mit der Managementqualität und der finanziellen Performance verknüpfen.

Haben Sie eine Frage oder möchten Sie mit uns zusammenarbeiten?

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Kontakt

Folgen Sie uns auf LinkedIn