Stimmen Sie für uns beim tbli better world award für das beste esg-Messsystem!

Integration von Sustainability/ESG

Wir unterstützen Unternehmen und Investoren, Wert für Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen - abgestimmt auf ihre Strategie und Ambitionen

Positive Impacts (PI) – So können wir Ihnen helfen!

Wir sind darauf spezialisiert, Nachhaltigkeit in die Strategie und die Strategieprozesse von Organisationen zu integrieren. Der PI-Strategieansatz wurde entwickelt, um maßgeschneiderte Wege zu schaffen, die auf Ihre spezifischen Umstände und Ihre Strategie abgestimmt sind

 

Die vier Fragen, die Sie auf Ihrem Weg zur Integration der Nachhaltigkeit begleiten werden:

   Testen Sie unser Self-Assessment

       Um einen Eindruck von unserem Ansatz zu bekommen!

  • Beantworten Sie 8 einfache Fragen zu Ihrem Unternehmen und erfahren Sie, inwieweit Sie Nachhaltigkeit in Ihre Strategie und Prozesse integriert haben!
  • Sie erhalten sofort Ihren kostenlosen Bericht mit Informationen über Lücken und Überschreitungen.

Referenzen

Unsere oberste Priorität ist es, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten und ihre Ziele zu erreichen.

“Der PI-Strategie-Benchmark bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bietet neue Perspektiven für Führungskräfte und Manager, die ihre Organisation zu einer stärkeren Integration der Nachhaltigkeit in ihre Prozesse und Managementsysteme bewegen wollen.” – Dr. Andreas Nordheider, Head of Strategy & Projects. Evonik Nutrition & Care

 

“PI bietet einen ganzheitlichen Ansatz für die Integration von Nachhaltigkeit in die Strategieentwicklung. Es handelt sich dabei um einen ausgeklügelten Prozess, der dabei hilft, neue Perspektiven zu identifizieren, eine strategische Passung zu gewährleisten und eine praktische Umsetzung in den Prozessen, dem Management und dem Geschäft der Organisation zu begleiten.” Christian Dörr, Head of Sustainability. Evonik Nutrition & Care

"Mit der Unterstützung von Positive Impacts hat die Deutsche GigaNetz innerhalb kürzester Zeit ein umfassendes und fundiertes Risikoregister erstellt. Dank der kompetenten, flexiblen und angenehmen Zusammenarbeit haben wir nun ein noch besseres Verständnis von Risiken und Risikominderung für das Unternehmen."

– Mirko Jerrentrup, CFO Deutsche GigaNetz GmbH

“We have been working with Mr. Viehöver for many years and now had a very good experience with his team at positive impacts (PI) as well.”

– Dr. Bernd Pütter, Leiter Konzernkommunikation, HOCHTIEF

„Positive Impacts kann KMUs helfen, Nachhaltigkeit in ihr Unternehmen zu integrieren. Trotz unserer über zehnjährigen Erfahrung im Thema konnte uns das Rahmenwerk Lücken und Lösungen aufzeigen.“

Ralf Hellmann, Geschäftsführender Gesellschafter– Dibella

“Martin is a top expert in sustainability matters. His passion for this topic as well as his extensive knowledge on how companies can become more sustainable make him a highly valuable consultant.”

– Kyra Constanze Pauly, Head of Sustainability Strategy & Impact Programs, Bayer

ams OSRAM

"Positive impacts (PI) hat ams OSRAM bei der Entwicklung einer fundierten Wesentlichkeitsanalyse unterstützt, die die Grundlage für unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung bildet."

Der renommierte Tagesspiegel Background Sustainable Finance vergleicht den PI-Ansatz mit dem von Harvard und der VBA (Link):

„Ein ähnliches Konzept wie [...] Harvard hat ... Positive Impacts entwickelt, auch das Industriebündnis Value Balancing Alliance arbeitet daran. Sie alle rechnen Emissionen und andere ökologische Folgen von Unternehmensaktivitäten in Geldbeträge um und stellen diese bestimmten Zahlungen der Unternehmen wie Steuern oder Gehälter gegenüber.

Dabei gibt es mehrere Stellschrauben, mit denen man Unternehmen positive oder negativer aussehen lassen kann, also, dass sie eher nützlich oder schädlich für das Gemeinwohl wirken: Welche Faktoren als positiv oder negativ berücksichtigt werden und welches Preisschild auf Umweltschäden wie beispielsweise eine Tonne CO2 geklebt wird, sind solche Stellschrauben.

Gehälter oder Steuern als positiver Effekt? […]

In der Methodik der Firma Positive Impacts gibt es einen "gesellschaftlichen Wert" und einen "gesellschaftlichen Gewinn/Verlust". Die externen Effekte werden bei ersterem mit dem Umsatz, bei letzterem mit den gezahlten Steuern verrechnet - schließlich werden nur mit diesen Dienste für die Allgemeinheit finanziert, wohingegen Gehälter auf Privatkonten fließen.

Die [...] Value Balancing Alliance hingegen gibt ihren Geldgebern eine Methode an die Hand, die sie gut aussehen lässt: Die […] [Methodik] [...] berücksichtigt neben Gehältern und Steuern auch Profite, Zinszahlungen und Abschreibungen.“

Auch der Ansatz der Harvard Business School, der von der International Foundation for Value Impacts (IFVI) weitergeführt wird, nutzt Daten wie Gewinne und Zinszahlungen.

Warum Positive Impacts

Wissenschaftlich Fundiert

Der PI Strategieansatz wurde in über 19.000 Stunden Forschung und Entwicklung entwickelt und in den 100 größten Unternehmen in Deutschland getestet.

Mehr lessen

Spezialwissen

Unser CEO und Senior Consultant blickt auf 30 Jahre Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit zurück. Treffen Sie ihn und das PI-Expertenteam

Mehr lessen

Innovativ

PI hat den ersten Ansatz entwickelt, der die Bewertung von Nachhaltigkeitsperformance, Nachhaltigkeitsstrategie und Managementqualität trennt

Mehr lessen
Bleiben Sie immer gut informiert mit dem PI-Newsletter - jetzt abonnieren!

Was ist neu?

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Das CSRD wird das NFRD ab dem nächsten Jahr ersetzen: Prüfen Sie jetzt, ob Sie bereit sind, und sehen Sie, wie gut Nachhaltigkeitsfragen in Ihr Management integriert sind.

Mehr über die CSRD

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
change to a more sustainable business practice

Gemeinsam mit dem BVWM haben wir eine Checkliste für das Lieferkettengesetz (LkSG) entwickelt, die Unternehmen einen schnellen und sicheren Überblick über ihre Pflichten gibt. Nutzen Sie jetzt unsere Liste und bereiten Sie sich auf das Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Januar 2023 vor.

Download Checklist

Strategisches Nachhaltigkeits-management zahlt sich aus

Download Studie Nr. 1

Was ist wesentlich?! Doppelte Wesentlichkeit im Spannungsfeld zwischen Umsetzung und Strategie 

Download Studie Nr. 2

Auf dem netto-positiven Weg? Wie Unternehmen Wert schaffen

Download Studie Nr. 3