Methodik
Wirkungen
Unsere Rahmenwerke basieren auf jahrelanger Forschung. Informieren Sie sich unten über unsere Methoden.
about impacts what sets us apart
Unsere Rahmenwerke basieren auf jahrelanger Forschung. Informieren Sie sich unten über unsere Methoden.
about impacts what sets us apart
Eine Wirkung ist die tatsächliche oder potenzielle Veränderung auf die Umwelt, die Menschen und die Wirtschaft.
Darüber hinaus fassen wir die (historischen) finanziellen Effekte und (zukünftigen) Risiken und Chancen, die sich aus Ihren Wirkungen ergeben, als Wert & Risikenzusammen. Zusammen werden sie auch als Wirkungen, Risiken & Chancen (IROs) bezeichnet.
Bei Nachhaltigkeit geht es immer um zwei Dimensionen: die Wirkungen auf die Gesellschaft und deren Effekt auf die Finanzen. Unser Rahmenwerk zur Wirkungsbilanzierung konzentriert sich eindeutig auf die Wirkungen auf die Gesellschaft. Wir verbinden diese mit finanziellen Effekten, Risiken und Chancen in unserem Abschnitt „Wert & Risiko“ und bieten in unserem Abschnitt Strategie Rubrik Leitfäden zur Ermittlung der richtigen Strategie.
Maßnahmen können sowohl zu weniger negativen als auch zu mehr positiven Wirkungen führen.
Einfache Leistungsindikatoren können nur die allgemeine Richtung der tatsächlichen oder potenziellen zukünftigen Veränderungen in der Umwelt, für die Menschen und die Wirtschaft erklären. Sie können jedoch nicht bestimmen, ob eine Wirkung positiv oder negativ ist. Sie können grundsätzlich aus unerwünschten Veränderungen, z. B. Treibhausgasemissionen, und erwünschten Veränderungen, z. B. Aufforstung, bestehen. Die Grafik auf der linken Seite zeigt ein Beispiel für die prognostizierten Treibhausgasemissionen des DAX40 und deren Umsetzung in Klima-Wirkungen (Grafik auf der rechten Seite):

Das PI-Rahmenwerk zur Wirkungsbilanzierung
Verschiedene Initiativen rechnen sich wissentlich oder unwissentlich schön bei Wirkungsübersichten, „integrierten Gewinn- und Verlustrechnungen“, integrierten Kapitalrechnungen oder ähnlichem, indem sie private Vorteile mit öffentlichen Wirkungen vermischen.
Mögliche Motive für die Förderung solcher Ansätze sind:
Es ist auch möglich dass einige andere Plattformen, Initiativen und Organisationen einfach nicht genau wissen, was sie tun.

Die Wirkungen gehen über den direkten Betrieb hinaus. Mit unserem Tool können Sie Folgendes bewerten:
Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Bewertungen auf Ihre Nachhaltigkeitsstrategie abgestimmt sind – unabhängig davon, ob sie sich ausschließlich auf den Betrieb oder auf die gesamte Wertschöpfungskette konzentrieren.


Der wissenschaftsbasierte Zielpfad von PI® bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Wirkungen von Organisationen und deckt sechs wichtige Nachhaltigkeitsthemen ab: Klimawandel, Wasser, Biodiversität (Natur), Gesundheit, soziale Belange und Nettosteuern. Diese werden gemeinsam anhand von 14 wissenschaftlich fundierten Indikatoren wie CO₂e gemessen.
Die Datenintegrität ist von entscheidender Bedeutung. Unser Verifizierungsprozess stellt sicher, dass Ihre Wirkungsanalyse so vollständig und zuverlässig wie möglich ist:
Unser Tool nutzt KI-gestützte Modellierung , um Datenlücken zu schließen und Vollständigkeit zu gewährleisten. Durch die Nutzung Ihrer CRM-Daten, Umsatz-, Ausgaben- und Branchen-Benchmarks liefern wir eine zuverlässige, umfassende Bewertung – selbst wenn einige Inputs fehlen.
Diese Fähigkeit macht unser Rahmenwerk einzigartig leistungsstark und bietet ein Maß an Analyse und Abdeckung, das auf dem Markt selten zu finden ist.