Unsere Expertise liegt in der Verbindung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Perspektiven.

Gesellschaftliche Perspektive

Impacts on society PI Impact Accounting Framework, Impact Accounting Standard PI Value & Risk Framework, PI Strategy Framework PI Rahmenwerk zur Wirkungsbilanzierung, PI Wert & Risiko Rahmenwerk, PI Strategie Rahmenwerk

Messung der positiven und negativen Wirkungen von Organisationen oder Portfolios auf Klima, Biodiversität, Gesundheit, Menschen und Gesellschaft.

Wirtschaftliche Perspektive

Sustainability/impacts can make a positive contribution to value, reduce risks, but also lead to new costs and risks. PI Impact Accounting Framework, Impact Accounting Standard PI Value & Risk Framework, PI Strategy Framework PI Rahmenwerk zur Wirkungsbilanzierung, PI Wert & Risiko Rahmenwerk, PI Strategie Rahmenwerk

Diese Wirkungen mit finanziellen Effekten, Risiken und Chancen verknüpfen – und sie in Strategien, abgestimmte Unternehmensführung und Wertschöpfung umsetzen.

Die Zusammenführung dieser Perspektiven verschafft Führungskräften einen vollständigen Überblick: nicht nur darüber, wie über Nachhaltigkeit berichtet werden sollte, sondern auch darüber, wie wichtig sie tatsächlich ist – für die Gesellschaft, für die Strategie und für die finanzielle Performance auf kurze, mittlere und lange Sicht. Diese integrierte, von Impact Washing freie Sichtweise ist das Besondere an Positive Impacts und ermöglicht Entscheidungen, die sowohl positive Wirkungen als auch positive Renditen erzielen.

Fachwissen, das auf Forschung und Praxis basiert.

Positive Impacts wurde gegründet, um die Lücke zwischen Nachhaltigkeitswissenschaft und strategischer Entscheidungsfindung zu schließen. Unser interdisziplinäres Team vereint Fachkenntnisse aus den Bereichen Finanzen, Umweltwissenschaften, Politik und Unternehmensstrategie.

Wir arbeiten mit führenden Organisationen, Investoren und Institutionen zusammen, um Nachhaltigkeit und Leistung in Einklang zu bringen – und helfen Entscheidungsträgern dabei, Komplexität in Klarheit zu verwandeln.

DAS PI TEAM

Martin new

"Von freiwilligem Engagement zur Karriere in der Beratung, ist Nachhaltigkeit seit fast 30 Jahren meine Lebensaufgabe. Ich glaube, dass der Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine durchdachte Integration in Geschäftsstrategien ist und gleichzeitig die (politischen) Rahmenbedingungen beeinflusst. Ich habe positive impacts (PI) gegründet, um mich auf die Entwicklung von Konzepten zu konzentrieren, die Organisationen auf diesem Weg begleiten – gestützt durch meine Erfahrung und mein Netzwerk."

Martin G. Viehöver
Founder & CEO

Dr. Heger is a recognized expert in corporate responsibility and sustainability. From 1999 till recently, he has been developing and supervising the sustainability management of Mercedes-Benz Group AG as a senior manager. He has also been part of the UN Global Compact steering committee since 2006 and a long-term sponsor of the Human Rights Project Group at econsense. His experience and expertise in sustainability management – in particular on strategy implementation, reporting, human rights and stakeholder management -. together with his full support of the PI consultancy approach make him the perfect Director at PI.

Dr. Wolfram Heger
Director

David Kofler ist Software-Ingenieur bei Dextra Rechtsschutz in der Schweiz. Er arbeitet an datengetriebenen Optimierungen für versicherungstechnische Prozesse und entwickelte eine KI-gestützte App, welche Versicherungsschäden klassifiziert. Nach dem Studium der Technischen Mathematik an der Technischen Universität Wien und dem Abschluss seines Master of Science ETH in Mathematik an der ETH Zürich arbeitete er als Ingenieur für Machine Learning, bevor er zu Dextra wechselte. David unterstützt PI bei allen analytischen Prozessen innerhalb der PI Dienstleistungen.

David Kofler
Manager

Myrna van Vliet

“”

Myrna van Vliet
Senior Consultant

Chetna Jain

Chetna Jain brings several years of experience with more than 3000 ESG assessments and 2700 quality checks across several sectors. She has experience working on various ESG certifications and international frameworks such as GRI, SASB (now VRF), TCFD, UNPRI, UN SDGs. She worked as an ESG Research Lead at sustainometric, where she also analyzed and managed projects on impact and materiality assessment for PI. Her core skills include project management, team management, assuring work quality, and client interactions.

Chetna Jain
Analyst

"Von freiwilligem Engagement zur Karriere in der Beratung, ist Nachhaltigkeit seit fast 30 Jahren meine Lebensaufgabe. Ich glaube, dass der Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine durchdachte Integration in Geschäftsstrategien ist und gleichzeitig die (politischen) Rahmenbedingungen beeinflusst. Ich habe positive impacts (PI) gegründet, um mich auf die Entwicklung von Konzepten zu konzentrieren, die Organisationen auf diesem Weg begleiten – gestützt durch meine Erfahrung und mein Netzwerk."

Martin G. Viehöver
Founder & CEO

Dr. Heger is a recognized expert in corporate responsibility and sustainability. From 1999 till recently, he has been developing and supervising the sustainability management of Mercedes-Benz Group AG as a senior manager. He has also been part of the UN Global Compact steering committee since 2006 and a long-term sponsor of the Human Rights Project Group at econsense. His experience and expertise in sustainability management – in particular on strategy implementation, reporting, human rights and stakeholder management -. together with his full support of the PI consultancy approach make him the perfect Director at PI.

Prof. Dr. Wolfram Heger Director

David Kofler ist Software-Ingenieur bei Dextra Rechtsschutz in der Schweiz. Er arbeitet an datengetriebenen Optimierungen für versicherungstechnische Prozesse und entwickelte eine KI-gestützte App, welche Versicherungsschäden klassifiziert. Nach dem Studium der Technischen Mathematik an der Technischen Universität Wien und dem Abschluss seines Master of Science ETH in Mathematik an der ETH Zürich arbeitete er als Ingenieur für Machine Learning, bevor er zu Dextra wechselte. David unterstützt PI bei allen analytischen Prozessen innerhalb der PI Dienstleistungen.

David Kofler
Manager

Myrna van Vliet

Myrna ist seit 2020 eine sehr wertvolle Bereicherung für das PI-Team bei PI. Sie erwarb ihren MSc in strategischem Management an der Rotterdam School of Management und der University of Sydney. Ihr Fachwissen liegt in der Strategieentwicklung und -umsetzung. Myrna kennt die Überschneidungen zwischen Nachhaltigkeit und geschäftlichen Erfordernissen sehr gut und erkennt Möglichkeiten zum gegenseitigen Nutzen. Ihr Engagement für die Entwicklung von Win-Win-Strategien unterstreicht ihr Engagement für die Förderung von nachhaltigem Wachstum und organisatorischem Erfolg.

Myrna van Vliet Senior Consultant

Chetna Jain brings several years of experience with more than 3000 ESG assessments and 2700 quality checks across several sectors. She has experience working on various ESG certifications and international frameworks such as GRI, SASB (now VRF), TCFD, UNPRI, UN SDGs. She worked as an ESG Research Lead at sustainometric, where she also analyzed and managed projects on impact and materiality assessment for PI. Her core skills include project management, team management, assuring work quality, and client interactions.

Chetna Jain Research lead

BEIRAT

Our advisory board and leadership team bring global experience across industries, financial systems, and sustainability frameworks. Their shared vision: to make impact-based management the standard for resilient business.

Klaus-Michael Ahrend

Klaus-Michael Ahrend ist seit 2008 Vorstandsmitglied der HEAG. Er ist Mitglied in zahlreichen Aufsichtsgremien und Beiräten sowie in Verbänden der Kommunalwirtschaft. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Energiewirtschaft und Corporate Governance und Honorarprofessor an der Hochschule Darmstadt. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Promotion an der Universität Trier war er als Unternehmensberater bei Accenture tätig. Danach übernahm er Führungsaufgaben bei den Stadtwerken in Offenbach.

Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
Heag Holding AG

Lewis Akenji ist Geschäftsführer des Hot or Cool Institute, eines Berliner Thinktanks, der Politik und Organisationen bei der Entwicklung von Lösungen für den Klimawandel unterstützt. Vorher leitete er SEED, eine UN-Partnerschaft zur Förderung von Unternehmertum für nachhaltige Entwicklung, und Direktor für nachhaltigen Konsum und Produktion am Institute for Global Environmental Strategies in Japan. Er hat einen MSc. in Sustainable Resource Management und einen PhD in Political Economy.

Dr. Lewis Akenji
Hot or Cool Institute

Als Professor im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg und Senior Fellow am Center for Sustainable Finance and Private Wealth der Universität Zürich unterrichtet Timo Busch Corporate Sustainability, Business Strategy & Environment sowie Sustainable Finance. Zudem ist er Mitglied des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform Klimaschutz und berät die Bundesregierung.

Prof. Dr. Timo Busch
University of Hamburg

Todd Cort hat mehrere Positionen an der Yale University inne: Er ist Dozent für Nachhaltigkeit an der Yale School of Management sowie Faculty Co-Director des Yale Center for Business and Environment und der Yale Initiative on Sustainable Finance. Seine Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Hindernisse für die Verlagerung von Kapital (bei Unternehmen oder Investoren) in nachhaltigere Anlagen, mit einem Schwerpunkt auf ESG-Metriken, ESG-Strategien von Unternehmen, und Anlegerstrategien zur Bewertung und Integration finanziell wesentlicher Aspekte von ESG-Daten.

Dr. Todd Cort
Yale University

André Habisch

Andre Habisch ist Professor für Sozialethik und Sozialpolitik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, wo er auch den MA-Studiengang für Entrepreneurship and Innovation koordiniert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Nachhaltigkeitsberichterstattung, nachhaltiger Konsum, Wirtschaftsethik, Sustainable Finance und praktische Weisheit. Darüber hinaus ist er ehrenamtlicher Vorsitzender des Kuratoriums der Bayer Cares Foundation und wissenschaftlicher Beirat des Verbands Katholischer Unternehmer in Köln.

Prof. Dr. André Habisch
University Eichstaett-Ingolstadt

 

Thomas Müller-Kirschbaum

Thomas Müller-Kirschbaum hat 30+ Jahre Top-Management-Erfahrung bei Henkel in den Bereichen F&E, Produktion und Supply Chain sowie Nachhaltigkeit und Innovation. Als Co-Leiter des Sustainability Council war er für die globale Nachhaltigkeitsstrategie verantwortlich, einschließlich einer frühen Verpflichtung zur Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft. Thomas engagiert sich heute als unabhängiger Experte und Beirat für Wirtschaft und Wissenschaft, z.B. für das Fraunhofer CCPE, die Circular Valley Foundation, die AEPW und das CEID. Er lehrt Innovationsmanagement an der Hochschule Niederrhein.

Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum

Prita Leenheer

Prita Leenheer hat über 30 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von PR- und Marketingstrategien und einzigartigen Erlebnissen in verschiedenen Branchen weltweit. Ihre Stärken liegen im Umgang mit Marketingbudgets und in der Entwicklung neuer Märkte durch unkonventionelles Denken. Sie nutzte ihr globales Netzwerk, um im März 2021 Earth 300, die größte multidisziplinäre Plattform für Nachhaltigkeit und Klimawandel, mit einem gut organisierten PR-Event der Welt vorzustellen.

Prita S Leenheer-Mathur
Earth 300

Bremley Lyngdoh ist Gründer und CEO der Worldview Impact Foundation. Er ist Experte für Klimawandel und nachhaltige Entwicklung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Regierungen, IGOs, NGOs und dem Privatsektor. Er hat innovative Projekte in Asien, Afrika und Südamerika entwickelt mit dem Ziel, ökologisch sinnvolle und wirtschaftliche Aktivitäten zu etablieren, die direkt zur Verringerung der ländlichen Armut beitragen und Lebensgrundlagen für gefährdete lokale Gemeinschaften schaffen.

Dr. Bremley Lyngdoh
Worldview Impact Foundation

Ms. Rademacher has been working as CFO in several companies, especially in the advertising and media industry and as a financial advisor for several media and retail companies for more than 20 years. She is currently the CFO of Markenfilm GmbH & Co. KG, European largest TVC production company. Throughout her career she has been responsible for Finance, HR and IT both in Germany and entities across Europe and Asia. She holds a degree in Business Administration and an MBA from Mannheim Business school with specialization in Finance, Accounting, Negotiation, Managerial Economics, Strategy and European Law.

Tina Rademacher

Philipp Willigmann is a recognized strategic growth transformation leader, bringing extensive experience in helping some of the world’s largest organizations undergo complex change efforts in the midst of great disruption. Philipp serves as Vice President Corporate Strategy at a sustainable, smart infrastructure multinational and is the Founder of U-Path.com, a leadership coaching and early-stage investment firm focused on sustainability. Previously he served as an Associate Principle with Monitor Deloitte and was the Co-Founder of Deloitte’s Global Future of Mobility Practice.

Philipp Willigmann

Klaus-Michael Ahrend ist seit 2008 Vorstandsmitglied der HEAG. Er ist Mitglied in zahlreichen Aufsichtsgremien und Beiräten sowie in Verbänden der Kommunalwirtschaft. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Energiewirtschaft und Corporate Governance und Honorarprofessor an der Hochschule Darmstadt. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Promotion an der Universität Trier war er als Unternehmensberater bei Accenture tätig. Danach übernahm er Führungsaufgaben bei den Stadtwerken in Offenbach.

Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
Heag Holding AG

Andre Habisch ist Professor für Sozialethik und Sozialpolitik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, wo er auch den MA-Studiengang für Entrepreneurship and Innovation koordiniert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Nachhaltigkeitsberichterstattung, nachhaltiger Konsum, Wirtschaftsethik, Sustainable Finance und praktische Weisheit. Darüber hinaus ist er ehrenamtlicher Vorsitzender des Kuratoriums der Bayer Cares Foundation und wissenschaftlicher Beirat des Verbands Katholischer Unternehmer in Köln.

Prof. Dr. André Habisch
University Eichstätt-Ingolstadt

Todd Cort hat mehrere Positionen an der Yale University inne: Er ist Dozent für Nachhaltigkeit an der Yale School of Management sowie Faculty Co-Director des Yale Center for Business and Environment und der Yale Initiative on Sustainable Finance. Seine Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Hindernisse für die Verlagerung von Kapital (bei Unternehmen oder Investoren) in nachhaltigere Anlagen, mit einem Schwerpunkt auf ESG-Metriken, ESG-Strategien von Unternehmen, und Anlegerstrategien zur Bewertung und Integration finanziell wesentlicher Aspekte von ESG-Daten.

Dr. Todd Cort
Yale University

Torbjörn Hamnmark hat einen MBA (Finanzen), International Business und einen Executive MBA in Leading Innovation und war im Bankwesen und in der institutionellen Vermögensverwaltung tätig. Er ist ein erfahrener Anlagestratege und berät heute große Vermögenseigentümer. In den letzten 15 Jahren war er beim schwedischen Pensionsfonds AP3 tätig, einem 50-Milliarden-Dollar-Pensionsfonds, der als Pufferfonds im staatlichen Rentensystem dient. Seit 2014 war er Leiter der strategischen Vermögensallokation. Torbjörn ist auch Mitglied des Vorstands des WWF Schweden und der Investitionsausschüsse von Mistra.

Torbjörn Hamnmark
WWF und Mistra Schweden

 

Thomas Müller-Kirschbaum hat 30+ Jahre Top-Management-Erfahrung bei Henkel in den Bereichen F&E, Produktion und Supply Chain sowie Nachhaltigkeit und Innovation. Als Co-Leiter des Sustainability Council war er für die globale Nachhaltigkeitsstrategie verantwortlich, einschließlich einer frühen Verpflichtung zur Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft. Thomas engagiert sich heute als unabhängiger Experte und Beirat für Wirtschaft und Wissenschaft, z.B. für das Fraunhofer CCPE, die Circular Valley Foundation, die AEPW und das CEID. Er lehrt Innovationsmanagement an der Hochschule Niederrhein.

Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum

Prita Leenheer hat über 30 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von PR- und Marketingstrategien und einzigartigen Erlebnissen in verschiedenen Branchen weltweit. Ihre Stärken liegen im Umgang mit Marketingbudgets und in der Entwicklung neuer Märkte durch unkonventionelles Denken. Sie nutzte ihr globales Netzwerk, um im März 2021 Earth 300, die größte multidisziplinäre Plattform für Nachhaltigkeit und Klimawandel, mit einem gut organisierten PR-Event der Welt vorzustellen.

Prita S Leenheer-Mathur
Earth 300

Bremley Lyngdoh ist Gründer und CEO der Worldview Impact Foundation. Er ist Experte für Klimawandel und nachhaltige Entwicklung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Regierungen, IGOs, NGOs und dem Privatsektor. Er hat innovative Projekte in Asien, Afrika und Südamerika entwickelt mit dem Ziel, ökologisch sinnvolle und wirtschaftliche Aktivitäten zu etablieren, die direkt zur Verringerung der ländlichen Armut beitragen und Lebensgrundlagen für gefährdete lokale Gemeinschaften schaffen.

Dr. Bremley Lyngdoh
Worldview Impact Foundation

Ms. Rademacher has been working as CFO in several companies, especially in the advertising and media industry and as a financial advisor for several media and retail companies for more than 20 years. She is currently the CFO of Markenfilm GmbH & Co. KG, European largest TVC production company. Throughout her career she has been responsible for Finance, HR and IT both in Germany and entities across Europe and Asia. She holds a degree in Business Administration and an MBA from Mannheim Business school with specialization in Finance, Accounting, Negotiation, Managerial Economics, Strategy and European Law.

Tina Rademacher

Philipp Willigmann is a recognized strategic growth transformation leader, bringing extensive experience in helping some of the world’s largest organizations undergo complex change efforts in the midst of great disruption. Philipp serves as Vice President Corporate Strategy at a sustainable, smart infrastructure multinational and is the Founder of U-Path.com, a leadership coaching and early-stage investment firm focused on sustainability. Previously he served as an Associate Principle with Monitor Deloitte and was the Co-Founder of Deloitte’s Global Future of Mobility Practice.

Philipp Willigmann

 

Vertrauen von Organisationen, die nachhaltige Transformation gestalten.

We collaborate with organizations, investors, and policymakers advancing impact-based performance management.
Our work has been featured in leading sustainability forums and publications.

 

"Wir arbeiten schon viele Jahre mit Herrn Viehöver zusammen und haben auch mit seinem Team bei Positive Impacts (PI) sehr gute Erfahrungen gemacht" 

Kyra Constanze Pauly
Head of Sustainability Strategy & Impact Programs, Bayer

"Mit der Unterstützung von Positive Impacts hat die Deutsche GigaNetz innerhalb kürzester Zeit ein umfassendes und fundiertes Risikoregister erstellt. Dank der kompetenten, flexiblen und angenehmen Zusammenarbeit haben wir nun ein noch besseres Verständnis von Risiken und Risikominderung für das Unternehmen." 

Mirko Jerrentrup
CFO Deutsche GigaNetz GmbH

Positive impacts (PI) hat ams OSRAM bei der Entwicklung einer fundierten Wesentlichkeitsanalyse unterstützt, die die Grundlage für unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung bildet."

Gerhard Mair
Expert Responsible Business and Sustainability, ams-OSRAM Group

“Der PI-Strategie-Benchmark bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bietet neue Perspektiven für Führungskräfte und Manager, die ihre Organisation zu einer stärkeren Integration der Nachhaltigkeit in ihre Prozesse und Managementsysteme bewegen wollen.”

Dr. Andreas Nordheider
Head of Strategy &amp; Projects, Evonik Nutrition &amp; Care</span>

„Positive Impacts kann KMUs helfen, Nachhaltigkeit in ihr Unternehmen zu integrieren. Trotz unserer über zehnjährigen Erfahrung im Thema konnte uns das Rahmenwerk Lücken und Lösungen aufzeigen.“

Ralf Hellmann
CEO, Dibella

"PI bietet einen ganzheitlichen Ansatz für die Integration von Nachhaltigkeit in die Strategieentwicklung. Es handelt sich dabei um einen ausgeklügelten Prozess, der dabei hilft, neue Perspektiven zu identifizieren, eine strategische Passung zu gewährleisten und eine praktische Umsetzung in den Prozessen, dem Management und dem Geschäft der Organisation zu begleiten."

Christian Dörr
Head of Sustainability, Evonik Nutrition &amp; Care

"Das Team hat nicht nur mit Fachwissen, sondern mit echter Leidenschaft und Einsatz überzeugt und gemeinsam mit uns einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, der weit über reine Compliance hinausgeht. Durch den passgenauen, integrativen Ansatz und die stets lösungsorientierte Arbeitsweise hat die Zusammenarbeit nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch messbare Mehrwerte geschaffen."

Leonie Gerber
ESG Coordinator, H-Hotels.com

„Martin ist ein top-Experte in Belangen Nachhaltigkeit. Seine Leidenschaft für dieses Thema sowie sein umfangreiches Wissen darüber, wie Unternehmen nachhaltiger werden können machen Ihn zu einem sehr wertvollen Berater.“

Dr. Bernd Pütter
SVP Corporate Communications, HOCHTIEF

“Die Nachhaltigkeitstrategie-Bewertung von Positive Impacts hebt sich deutlich von üblichen Benchmarks ab und hat uns wertvolle neue Impulse für die weitere Nachhaltigkeitsstrategieentwicklung gegeben.”

Stefan Seidel
Head of Corporate Sustainability, PUMA</span>

“Wir haben unser Ambitionsniveau im Hinblick auf Nachhaltigkeit mit Hilfe der fundierten PI Methoden und Analysen definiert – ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung einer adäquaten Nachhaltigkeitsstrategie.“

Caterina Rahms
Specialist ESG and Policies, GigaNetz GmbH

 

Handelsblatt Berichterstattung
Handelsblatt Business Briefing from 08.04.2022: Consistent ESG strategies strengthen financial result:

“bis 29 Prozent der Finanzergebnisse von Unternehmen gemessen am Gewinn pro Aktie werden durch die Nachhaltigkeitsstrategie und deren Qualität bestimmt“

Handelsblatt Business Briefing from 14.10.2022: Company’s societal profits and losses monetizable

„Zwar haben alle Unternehmen 2019 (…) einen durchschnittlichen gesellschaftlichen Wertbeitrag von 62 Cent erzielt, aber auch 38 Cent gesellschaftliche Kosten“

Börsen-Zeitung Berichterstattung
Börsen-Zeitung from 25.04.2022: Study shows high influence of ESG

“20 bis 29% der Corporate Financial Performance (CFP) konnten durch die Corporate Sustainability Strategy Performance (CSSP) erklärt werden”

Börsen-Zeitung Podcast on sustainable investing: Folge 30 ab Minute 21:38

„Unterm Strich erzielten 20 dieser 100 Unternehmen aus der Stichprobe gesellschaftliche Gewinne“

Tagesspiegel Background Berichterstattung
Tagesspiegel Background Sustainable Finance from 12.05.2022: Sustainability strategy boosts financial performance

“Die finanzielle Performance lässt sich maximieren, wenn man die höchstmögliche Ambition wählt, Inkonsistenzen verringert und Nachhaltigkeitsleistungen verbessert“

Tagesspiegel Background Sustainable Finance vom 27.06.2022: Nur eine Firma setzt auf doppelte Wesentlichkeit

"Nur eine Firma setzt auf doppelte Wesentlichkeit"

Tagesspiegel Background Sustainable Finance vom 10.11.2022: Umweltfolgen in Geldbeträgen ausdrücken

“In der Methodik der Firma Positive Impacts gibt es einen „geselltschaftlichen Wert“ und einen „gesellschaftlichen Gewinn/Verlust“. Die externen Effekte werden bei ersterem mit dem Umsatz, bei letzterem mit den gezahlten Steuern verrechnet – schließlich werden nur mit diesen Diensten für die Allgemeinheit finanziert.“

Forum Nachhaltig Wirtschaften Berichterstattung
Forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022: Consistent action pays off

“Konsistente ESG-Strategien stärken Finanzergebnisse.”

Forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022: Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit

“Die Nachhaltigkeitsambitionen und die Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements (sind) zu weniger als 7% durch die finanzielle Performance des Vorjahres (zu erklären). Die waren also zu mehr als 93% eine Entscheidung des Managements.“

Machen Sie Nachhaltigkeit zu einem strategischen Vorteil

Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie Positive Impacts Ihre Organisation dabei unterstützen kann, Nachhaltigkeit, Risiko und Wertschöpfung in Einklang zu bringen.

Kontakt